Der große Schnitt: Frauen in der modernen Chirurgie

Frauen sind aus der Welt der modernen Medizin nicht wegzudenken – weder als Patientinnen noch als Ärztinnen. Doch die Repräsentation des weiblichen Geschlechts in der Medizin, insbesondere der Chirurgie, war nicht immer selbstverständlich. Zwar waren weibliche Heilkundige im Altertum keine Seltenheit, doch im Mittelalter wurden Frauen rigoros aus sämtlichen Arzt- und Heilberufen verbannt. Erst im frühen 19. Jahrhundert nahmen einige mutige und entschlossene Frauen den erneuten Kampf um die Gleichbehandlung und Gleichberechtigung des weiblichen Geschlechts in der Medizin wieder auf und erkämpften sich ihren Platz am OP-Tisch – mit teils außergewöhnlichen Mitteln.

icon-white

Der verrückte Arzneischrank der (früh-) modernen Medizin

Schnupfen, Husten, Heiserkeit – die Erkältungssaison ist in vollem Gange. Wo wir Menschen des 21. Jahrhunderts zu bewährten Hausmitteln und Medikamenten greifen können, war die medizinische Welt unserer Vorfahren um einiges unsicherer. Da physiologische Ursachen für Krankheiten weitgehend unbekannt waren, mussten sich die Menschen der frühen Neuzeit und beginnenden Moderne auf die Lehren der Antike oder irre Versprechungen des unregulierten Arzneimittelmarktes verlassen. Und so griffen unsere Urahnen zu teils hochgiftigen Stoffen wie Quecksilber, Antimon oder Arsen, die im besten Fall gesundheitsschädigend waren – und im schlimmsten Falle tödlich.

Vom Leben und Lieben der ägyptischen Götter

Nach der Erschaffung der Götter im Schöpfungsmythos des Alten Ägyptens verfolgen wir nun die Geschichte ihrer göttlichen Kinder. Denn auch diese nahmen einen zentralen Platz in der altägyptischen Mythologie ein und durchlebten selbst eine Vielzahl (familiärer) Abenteuer. So tötete Seth, der Gott des Chaos, seinen mächtigen Bruder Osiris, der zum Herrscher der Unterwelt wurde. Seiner Ehefrau (und Schwester) Isis, der Göttin der Heilung und Magie, gelang es jedoch, Osiris so lange ins Leben zurückzuholen, dass sie den Gott Horus zeugen konnten, der wiederum seinen Onkel Seth vor dem Göttergericht endgültig bezwingen sollte.

Der Schöpfungsmythos des Alten Ägyptens

Das Alte Ägypten – es gibt wohl kaum einen Menschen, der sich der Faszination dieser vergangenen Hochkultur entziehen kann. Die Welt der Pharaonen, Pyramiden und Hieroglyphen ist an sich bereits mystisch genug. Noch geheimnisvoller wird die altägyptische Kultur jedoch, wenn man in ihre komplexe Mythologie abtaucht, die aufgrund der verschiedenen Gottheiten, die über die Jahrtausende hinweg miteinander verwoben und verschmolzen wurden, einen riesigen und einzigartigen Flickenteppich bildet. Doch es lohnt sich, das religiöse Wirrwarr aufzulösen und den Schöpfungsmythos sowie die wichtigsten Götter des Alten Ägyptens zu betrachten.

Der große Schnitt: Frauen in der modernen Chirurgie

Written by:

Auch wenn dieser Beitrag ein paar Tage zu spät kommt, so sollen auch die Wissenshappen einen kleinen Beitrag zum Internationalen Frauentag...

Read More

Ein bisschen Gift muss sein: Der verrückte Arzneischrank der (früh-) modernen Medizin

Written by:

Die vergangene Woche war keine angenehme Zeit – ich lag mit einer hartnäckigen Erkältung flach. Wie vermutlich so ziemlich jeder andere...

Read More

Was vom Studium übrig blieb: Die wunderbare Welt der (Sozial-) Psychologie Teil IV

Written by:

Wer die Wissenshappen schon eine Weile verfolgt, hat vielleicht mitbekommen, dass ich vor einigen Jahren – wie vermutlich viele andere...

Read More

Gute Zeiten, Schlechte Zeiten: Vom Leben und Lieben der ägyptischen Götter

Written by:

Das Alte Ägypten – kaum eine andere vergangene Hochkultur zieht so viele Kinder und Erwachsene begeistert in ihren Bann wie das Land der...

Read More

In Gottes Samen: Der Schöpfungsmythos des Alten Ägyptens

Written by:

Es gibt Themenbereiche, die universell als überaus interessant und aufregend gelten und für die wir uns alle, zu irgendeinem Zeitpunkt in...

Read More

Jenseits der Leinwand: Die versteckte Schönheit der Kunstgeschichte Teil III

Written by:

Oft genug wird sie belächelt, doch das Interesse an ihr ist ungebrochen: die Kunstgeschichte. Und auch wenn ich vielleicht geglaubt habe,...

Read More

Wenn der Tod Geschichte schreibt: Das unbekannte Sterben bekannter Persönlichkeiten Teil II

Written by:

Die großen historischen Persönlichkeiten, von denen wir lesen und lernen, sind – fast schon per Definition – allesamt tot. Der Tod...

Read More

Unter der Dusche: Auf den Spuren genialer Geistesblitze

Written by:

Auch wenn man im Herbst 2022 für eine solche Aussage in die Energiehölle kommt, möchte ich an dieser Stelle festhalten: Ich liebe...

Read More

Was sind Wissenshappen?

Gehaltvolle, gleichzeitig leicht verdauliche Fun Facts und ihre spannenden Hintergründe.

Alle 14 Tage wird frisch aufgetischt!

Follow Us

(Visited 2.478 times, 2 visits today)